Romulus der Große

Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten von Friedrich Dürrenmatt, Premiere 22. Juli 2016

Die Germanen unter Odoaker rücken siegreich auf Rom zu. Kaiser Romulus indes, die Berichte über den Vormarsch ignorierend, geht seelenruhig seiner Lieblingsbeschäftigung nach: der Hühnerzucht. Wahnsinn, Faulheit oder Kalkül?

Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 22. Juli 2016 20.30 im Rathausinnenhof

Das Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1949 ist durch die heutige, weltpolitische Lage wieder von verblüffender Aktualität.

Im Mittelpunkt dieser "ungeschichtlichen historischen Komödie" steht der letzte römische Kaiser, Romulus der Große (gespielt von Hans Poeschl), der sich weigert, sein zerbröckelndes Imperium gegen den Ansturm der Germanen zu verteidigen. Lieber beschäftigt er sich mit Hühnerzucht.
Wahnsinn, Faulheit oder Kalkül?

Dürrenmatts Frühwerk "Romulus der Große" ist nicht nur eine sarkastische Geschichtsstunde, sondern erstklassige Unterhaltung mit viel Sprachwitz und absurder Situationskomik.

Der Untergang des römischen Reiches steht bevor, doch Kaiser Romulus, so scheint es, ist das vollkommen gleichgültig - „Wenn dann die Germanen da sind, sollen sie hereinkommen.“
Untätige Regierungen, Politikverdrossenheit, die Gefahren des Nationalismus, Themen, die das heutige Europa bewegen, sind für Peter W. Hermanns, Regisseur der diesjährigen Rathaushofspiele, die auffälligen Merkmale dieses Stückes. Dürrenmatts Endzeitkomödie mit einem Protagonisten von Shakespeareschem Format ab 22. Juli bei den 41. Rathaushofspielen.

Vorstellungen

Sommer 2016

Dauer

110 min zzgl. Pause

 
 

Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre. (Friedrich Dürrenmatt)

 

Kritik

Großer Schlussbeifall für einen tollen Freiluft-Theaterabend.

(Badische Zeitung, Ossenberg)

 


 

Mitwirkende

Bearbeitung: Hans Poeschl & Peter W. Hermanns

Regie & Bühne: Peter W. Hermanns

Regieassistenz: Maya Renkewitz & Agnes Szedlak

Mit: Sybille Denker / Peter Haug-Lamersdorf / Matthias Happach / Natalia Herrera / Johann Jakoby / Ives Pancera / Hans Poeschl / Katharina Rauenbusch / Burkhard Wein

Kostüme & Choreographie: Juliane Hollerbach

Bühnenbau: Martin Dorsch & Florian Michaelis

Gestaltung: Jutta Wefers, Michaela Anderl & Franziska Baumeister

 

[widgetkit id="82" name="Mitwirkende Romulus"]

 


Wallgraben Theater
Das kleine Schauspielhaus in Freiburg

Wallgraben Theater

Rathausgasse 5a
79098 Freiburg

Gefördert durch
Logo Stadt Freiburg